Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)-Kundeninfo

Die nachfolgend aufgeführten Allgemeinen Geschäftsbedinungen-Kundeninfo können Sie auch als pdf-Datei unter folgenden Link herunterladen: AGB-Kundeninfo (pdf)

Anbieter und Vertragspartner

Joachim Heilemann
Kelterstraße 10
73272 Neidlingen

Telefon:         +49 176 4668 3188    
E-Mail:            info@nistbude.de

Stand 01/2024

§1 – Geltungsbereich

(1) Diese Bedingungen des Herrn Joachim Heilemann (nachfolgend: „Verkäufer“) gelten für alle Verkäufe, Lieferungen und Leistungen des Verkäufers, die der Kunde bei dem Verkäufer kauft. Der Einbeziehung von Bedingungen des Kunden wird widersprochen, es sei denn, die Parteien haben ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

(2) „Kunden“ sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer, wobei ein Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Dagegen ist ein Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

§2 – Vertragsschluss

(1) Der Verkäufer gibt auf eine unverbindliche Anfrage des Kunden ein verbindliches Verkaufsangebot gegenüber dem Kunden ab. Die Annahme dieses Angebotes durch den Kunden erfolgt erst durch eine gesonderte Annahmeerklärung bzw. Zahlung innerhalb von 5 Tagen nach Eingang des Verkaufsangebotes.

(2) Kaufabwicklung und Kontaktaufnahme erfolgen per E-Mail. Der Kunde muss deshalb sicherstellen, dass die von ihm zur Kaufabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass hierüber die Korrespondenz erfolgen kann. Bei Einsatz von Spam-Filtern hat der Kunde sicherzustellen, dass alle von dem Verkäufer oder seinen Kaufabwicklungsdienstleistern zur Kaufabwicklung versandten Mails empfangen werden.

§3 – Vertragsspeicherung

Der Kunde erhält in dem durch den Verkäufer übersandten Verkaufsangebot die Vertragsdaten übersandt. Eine dauerhafte Sicherung des Angebots und des Vertragstextes nach Vertragsschluß werden von dem Verkäufer nicht getätigt und müssen daher bei Bedarf vom Kunden selbst veranlasst werden.

§4 – Preise

Die von dem Verkäufer angegebenen Preise beinhalten sämtliche Preisbestandteile. Gem. § 19 UStG wird die Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen. Die Verpackungs- und Versandkosten werden bei dem jeweiligen Produktangebot gesondert dargestellt und erhoben.

§5 – Zahlungsbedingungen

Zahlungen können wie folgt geleistet werden:

–  per Überweisung (Vorkasse):

Nach dem Kauf wird dem Kunden die Kontoverbindung des Verkäufers zur Zahlung mitgeteilt. Nach Gutschrift des Zahlbetrages auf dem angegebenen Konto des Verkäufers erfolgt der Versand der Ware.

– per Barzahlung bei Abholung:

Nach Absprache mit dem Verkäufer ist eine Selbstabholung möglich. Die Zahlung erfolgt dabei in bar bei Abholung am Geschäftssitz des Verkäufers.

§6 – Lieferung

(1) Lieferungen erfolgen nur innerhalb Deutschlands.

(2) Die bei den Produkten angegebenen Lieferzeiten beginnen bei Vorkasse mit dem Tag, der dem Tag der Zahlungsanweisung des Kunden an seinen Zahlungsdienstleister folgt. Die Lieferung erfolgt spätestens innerhalb der angegebenen Lieferzeit. Fällt der letzte Tag der Lieferfrist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Empfangsort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle dieses Tages der nächste Werktag.

§7- Eigentumsvorbehalt

Bis zur Erfüllung aller Forderungen aus dem Vertrag bleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Verkäufers.

§8 – Mängelhaftung

Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen.

§9 – Vertragssprache

Die Vertragssprache ist Deutsch.

§10 – Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

(2) Die Rechtswahl nach Absatz 1 gilt bei Verbraucher i.S.v. § 1 Absatz 2 Satz 1 nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

(3) Die Regelungen über das UN-Kaufrecht finden keine Anwendung.